


Im Herbst 2020 startet das »Curriculum für zeitgenössische Fotografie«, ein Lehrgang über sechs Monate, gerichtet an alle, die ihre fotografischen Kompetenzen erweitern und eine eigene künstlerische Ausdrucksform entwickeln möchten. Dabei geht es weniger darum, vermittelt zu bekommen, wie man ein »richtiges« Foto herstellt, sondern vielmehr den persönlichen Zugang zur Fotografie zu begreifen, zu erweitern und an einer eigenen Bildsprache zu arbeiten.
Im Zentrum des Curriculums steht die praktische Arbeit! Kursteilnehmer/-innen werden durch Feedback und persönliches Coaching in einer Projektarbeit unterstützt. Dabei sollen sie ihr eigenes Schaffen besser verstehen lernen und zu eine individuellen Ausdrucksweise finden. Unterschiedliche Zugänge und Vorlieben werden beim Coaching berücksichtigt. Je nach persönlichem Schwerpunkt wird auf verschiedene Genres eingegangen.
Die kreative Entfaltung steht im Vordergrund, zusätzlich werden technische Fertigkeiten (je nach individuellem Ausgangsniveau) in den Unterricht eingebaut. Grundsätzlich sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig,
INHALTE UND METHODEN
Der erste Teil des Curriculums widmet sich der Auseinandersetzung mit relevanten Positionen zeitgenössischer Fotografie. Nicht zuletzt dient die Beschäftigung mit diesen künstlerischen Positionen als wesentliche Quelle der persönlichen Inspiration und Stil-Findung.
Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Fotobuch als künstlerischem Medium auseinanderzusetzen. Mit einer breiten Auswahl aus dem 30jährigen Verlags-Programm der »Fotohof Edition« bieten wir in Kärnten eine einzigartige Fotobuch-Sammlung für die Lehre. Im Unterricht widmen wir uns auch der Fotobuch-Gestaltung.
Die zweite Hälfte des Curriculums ist der Konzeption, Umsetzung und Präsentation einer persönlichen Fotoarbeit gewidmet. Die Teilnehmer/-innen erhalten dabei regelmäßig Feedback.
Am Ende des Curriculums soll jede/r Teilnehmer/-in ein eigenes Fotoprojekt abgeschlossen sowie einen Buch-Dummy erstellt haben.
Ergänzt werden die praktischen Lernfelder mit Schnuppertagen zur Angewandten Fotografie – Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblick in die Alltagspraxis künstlerischer und kommerzieller Fotografie – es wird Gelegenheit geben, Fotografen bei ihrer Arbeit zu begleiten.
UNTERRICHTSAUFBAU
Zweitägiger Kick-off-Workshop
Einführung und Übungen zu den unterschiedlichen Themenbereichen der Fotografie
Vermittlung von technischem Know-how
Einführung in die Gestaltung eines Fotobuches
Konzeption eines persönlichen Fotoprojekts
Projektumsetzung
Arbeiten in Kleingruppen und Einzel-Coaching
Abschlusspräsentation
UMFANG UND KOSTEN
Dauer: jeweils sechs Monate
Curriculum A: Oktober bis März
Curriculum B: April bis September
Kosten: 1.440,– (inkl. Ust.)
Die Hälfte des Beitrages ist eine Woche vor Beginn des Curriculums zu zahlen, die zweite Teilzahlung erfolgt zu Beginn des dritten Monats.
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
INFOS & ANMELDUNG
0699 12891185 (Gerhard Maurer)
bzw. unter info AT raumfuerfotografie DOT at
Fotocredits (von oben nach unten):
Gerhard Maurer (aus der Serie »What are we waiting for«), Arnold Pöschl (aus der Serie »Gezi Park Protesters«), Gudrun Zacharias (aus der Serie »Türme«)