TEAM

KURATIERUNG & CURRICULUM

GERHARD MAURER

Kurator »Raum für Fotografie«,
Curriculum für zeitgenössische Fotografie

*1967 in Klagenfurt, Fotograf und Kulturarbeiter

zahlreiche freie Projekte im Kontext von Alltagskultur, Architektur, Heimat und Identität.

Zahlreiche Ausstellungen und Buchveröffentlichungen, zuletzt Fotoessay in Lukas Vejnik (Hg.): »Land der Moderne – Architektur in Kärnten 1945-1979«, Ritter Verlag, Klagenfurt 2020

Absolvent der Fachklasse für Fotografie »Fotohof« und der Anzenberger »Master Class«

Weiterbildung »Curating photography«, Shift School, Dresden

Kuratierung für die Stadtgalerie Klagenfurt (»Wirklichkeit und Konstruktion« – gemeinsam mit Eva Asaad)

Gründung »Raum für Fotografie«, Kuratierung und Organisation zahlreicher Ausstellungen sowie
Vermittlung zeitgenössischer fotografischer Positionen (gemeinsam mit Gudrun Zacharias)

Gründungsmitglied und jahrelanger Obmann des Vereins »Lendhauer«

Preisträger (gemeinsam mit Gudrun Zacharias) des ersten Foto- und Filmpreises der Stadt Klagenfurt 2018 (für das Projekt »terrain vague« im Rahmen von »Klagenfurt, quo vadis?«)

Aktuell Mitglied des Kärntner Kulturgremiums
Fachbeirat für Elektronische Medien, Fotografie und Film

GUDRUN ZACHARIAS

Kuratorin »Raum für Fotografie«,
Curriculum für zeitgenössische Fotografie

*1978 in Linz, aufgewachsen im steirischen Ennstal.

Master of Arts – Film, Video and New Screen Media, University of East London
Bakk. Medienwissenschaften (stud. irreg.), KF-Uni-Graz
Medienkundlicher Lehrgang, KF-Uni Graz
Akademie für Angewandte Photographie (Graz)

Gründung »Raum für Fotografie«, Kuratierung und Organisation zahlreicher Ausstellungen sowie
Vermittlung zeitgenössischer fotografischer Positionen (gemeinsam mit Gerhard Maurer)

2018: Gründung einer Agentur für Markenbildungsprozesse und visuelle Kommunikation

Zahlreiche freie Arbeiten im Bereich Fotografie und Video

Weiterbildung »Curating photography«, Shift School, Dresden

Preisträgerin (gemeinsam mit Gerhard Maurer) des ersten Foto- und Filmpreises der Stadt Klagenfurt 2018 (für das Projekt »terrain vague« im Rahmen von »Klagenfurt, quo vadis?«)

ARNOLD PÖSCHL

Curriculum für zeitgenössische Fotografie

*1981 in Klagenfurt am Wörthersee

Studium der Fotografie und audiovisueller Medien an der Höheren Graphischen Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt in Wien.
Studium der Kulturwissenschaften an der Uni Klagenfurt.
Absolvent der Schule Friedl Kubelka, Klasse für künstlerische Fotografie, Wien. Leitung Anja Manfredi.

Ehemaliger Assistent von Inge Prader und Lukas Beck. 2007 als Fotoassistent bei Daniela Stallinger in New York City tätig.

Arnold Pöschl lebt und arbeitet als freier Fotograf für Buchverlage, Zeitschriften und Werbekunden in Wien und in Klagenfurt am Wörthersee. Zu seinen Kunden zählen Servus Magazin, Styria, Aldi, Augarten Porzellan, Geo, Falter, Bergwelten, Meinl am Graben, Emirates Airline Magazin und viele mehr.
Er ist auf Food- und Portrait-Fotografie spezialisiert.

Als freier Lehrbeauftragter an der Uni Klagenfurt tätig. Arbeitet an seiner Doktorarbeit.

Zahlreiche Buchprojekte für Christian Verlag München, den Neun Zehn Verlag Berlin, den Styrlia Verlag, den Metro Verlag, den Drava-Verlag, den Falter Verlag sowie den Verlag Kunst-Geschichte

Seit 2008: zahlreiche Ausstellungsprojekte, zuletzt »Touch Wood«, Stadtgalerie Klagenfurt, »Menschen Arbeit Welten«, Arbeiterkammer Klagenfurt, »Comunidad«, Portraits Lateinamerikanischer Mitmenschen in Klagenfurt, KHG Klagenfurt, »Küstenland«, Living Studio der Stadtgalerie Klagenfurt, »An der Görtschitz-Echoes from Invisible Landscapes«, MMC in Rovinj, »In den Bildern von Werner Berg«, Galerie Kraigher Haus, Feistritz im Rosental

Aktuell Ersatzmitglied des Kärntner Kulturgremiums
Fachbeirat für Elektronische Medien, Fotografie und Film

 

Teamfoto: Hanno Kautz